Auch viele kleine
Unternehmen haben inzwischen eine eigene Homepage im Internet. Wenn Sie
sichergehen wollen, dass diese Seite erfolglos bleibt, habe ich hier 10 starke
Tipps für Sie:
1. Auch wenn Sie sonst nur
Experten vertrauen: Hier auf keinen Fall! Lassen Sie die Seite von einem
Familienmitglied oder besser noch von einem Familienmitglied eines Mitarbeiters
gestalten. Dann ist die Chance am größten, dass die grundlegenden
Bedingungen für eine ansprechende Optik und eine gelungene Benutzerführung
nicht vorhanden sind. Der Nutzer wird sich später nicht zurechtfinden und
schnell wegklicken.
2. Sorgen Sie dafür, dass möglichst
viele, möglichst große Bilder auf die Seite kommen, damit sie sich langsam
lädt und der Nutzer wegklickt, bevor (!) er überhaupt eine Zeile Text gelesen
hat. Lassen Sie unbedingt Laufschriften, drehende Schriftzüge und sich
bewegende Bilder einbauen. Toll sind auch so Sachen, die von außerhalb des
Bildschirms auf die Seite geflogen kommen oder so Sachen, die plötzlich am
Mauszeiger dranhängen. Das lenkt vom Inhalt der Seite ab, wirkt schön
unprofessionell, erhöht weiter die Ladezeit und im Idealfall kann der
potenzielle Kunde die Seite dann gar nicht sehen, weil er einen anderen
Computer als Sie hat.
3. Besorgen Sie sich keine eigene Internetadresse, sondern legen Sie
Ihre Seite z.B. einfach bei T-Online ab. Da bekommen Sie eine wunderbar lange
und komplizierte Adresse, die sich kaum jemand merken kann. Wenn Sie sich doch
eine eigene Adresse kaufen wollen, sorgen Sie dafür, dass Sie möglichst lang
ist, viele Bindestriche enthält und auf ganz viele verschiedene Arten
geschrieben werden kann. Oder suchen Sie sich wahlweise eine möglichst schlecht
zu merkende Abkürzung. Ganz wichtig: Die Adresse generell gut verheimlichen,
z.B. auf Visitenkarten oder in Anzeigen auf gar keinen Fall nennen.
4. Registrieren Sie Ihre Adresse unbedingt über einen kostenlosen Anbieter. Dann
gehört Ihnen die Adresse im Idealfall gar nicht. Fragen Sie niemals, was
"Admin-C" heißen soll. Schließlich bekommen Sie oftmals gratis ein
Werbefenster dazu, das bei jedem Aufruf Ihrer Seite aufspringt. Bestehen Sie
darauf!
5. Legen Sie die Seite bei einer Firma ab, der schon Millionen vor Ihnen
vertraut haben und die das für wenige Cent im Monat oder vielleicht sogar
kostenlos macht. Eventuell bekommen Sie dann sogar noch ein weiteres
Werbefenster (s. 4.) gratis dazu! Manchmal sorgen diese Anbieter auch dafür,
dass Ihre Seite stundenlang nicht erreichbar ist. Ideal, um nicht entdeckt zu
werden!
6. Kümmern Sie sich niemals um Suchmaschinen oder "Meta-Tags". Bringen
Sie nicht in Erfahrung, was "Meta-Tags" sind und wie diese dafür
sorgen, dass Sie in einer Suchmaschine gefunden werden. Investieren Sie
generell gar nichts in Werbung für Ihre Seite.
7. Bestehen Sie darauf, dass Ihre Seite keinen Titel bekommt , der oben
in der Titelleiste des Browserfensters erscheint. Dort könnte zum Beispiel
"Neue Seite 1" oder "Kein Titel" stehen. Sie könnten
andernfalls in einer Suchmaschine auf einer oberen Position gelistet werden.
8. Wenn Ihre Seite im Netz ist, aktualisieren Sie sie nie wieder. Achten
Sie von Anfang an darauf, dass es niemanden in Ihrer Firma gibt, der sich darum
kümmern soll. Bestehen Sie darauf, keine Hilfsmittel an die Hand zu bekommen,
mit denen Sie oder Ihre Mitarbeiter ohne Spezialkenntnisse die Inhalte ändern
können.
9. Stellen Sie Ihre Seite halbfertig online und achten Sie darauf, dass
viele Baustellen-Schilder zu sehen sind. Extra-Tipp: Nennen Sie dort einen
Termin, ab wann diese Baustellen behoben sind und lassen Sie diesen Termin
einfach verstreichen. Schon ein halbes Jahr später entfaltet das seine ganze
Wirkung.
10. Sorgen Sie dafür, dass die Nutzer Ihrer Seite nur unbequem oder
bestenfalls gar nicht mit Ihnen in Kontakt treten können. Bauen Sie kein
Kontaktformular ein und verheimlichen Sie um jeden Preis Ihre Mail-Adresse.
Sollte sich doch ein Kunde per Mail melden, ignorieren Sie die Anfrage einfach.
Schauen Sie generell höchstens einmal pro Woche nach, ob neue Mails angekommen
sind, am besten gar nicht. Am Ende bekommen Sie sonst doch noch ein schlechtes
Gewissen ...