zurück
Urheberrecht: www.weblexikon.de
Der Tischtennisball
Physikalische
Eigenschaften
Die Eigenschaften sind für einen wettkampftauglichen
Tischtennisball genau vorgeschrieben.
Hergestellt wird der Ball aus Zelluloid. Er ist innen hohl
und hat einen Durchmesser von 40 mm. Er
wiegt 2,7 Gramm. Läßt man ihn aus einer Höhe von 30 cm auf den Tischtennistisch
fallen, dann muß er 23 cm hoch abspringen.
Vor dem Jahr 2000 spielte
man mit kleineren Bällen. Der Durchmesser betrug 38 mm, das Gewicht war mit 2,5 Gramm
vorgeschrieben. Ein wettkampftauglicher Ball mußte 23,5 bis 25,5 cm
hochspringen, wenn er aus einer Höhe von 30,5 cm auf einen Stahlblock fällt.
Durch Vergrößerung des Balles auf 40 mm wird die Fluggeschwindigkeit
reduziert. Davon erhofft man sich längere und attraktivere Ballwechsel (Ziel: Zuschauer, Fernsehen).
Qualitätsstufen
Der Tischtennisball ist in verschiedenen
Qualitätsklassen erhältlich, die durch die Anzahl der Sterne voneinander
unterschieden werden. Die niedrigste Qualität haben so genannte 1-Stern-Bälle,
die höchste erreichen 3-Stern-Bälle. Der Unterschied liegt im Grad ihrer Rundung
und Oberfläche sowie durch die Härte und Spielbarkeit. Bei Wettkämpfen sind
3-Sternbälle vorgeschrieben.
Die Begriffe 3-Sternball, 2-Sternball, 1-Sternball
sind unter Vereinsspielern gebräuchlich.
An die Qualität eines Balles müssen hohe Ansprüche gestellt werden, da dieser
große Belastungen aushalten muss:
- Ein hart geschlagener Schmetterball kann bis zu 180 km/h schnell werden.
Dabei berührt der Ball den Schläger nur 1/1000 Sekunde und verformt sich dabei
um bis zu 20 Prozent.
Farben
Bälle gibt es in verschiedenen Farben, nämlich weiß, orange (seit
1971) oder gelb (seit 1971) sowie mit bunten Drucken darauf. Für den Wettkampf
zugelassen sind jedoch nur mattweiße und mattorangene Bälle.
Entgegen einer
verbreiteten Meinung muss auf grünen Tischen nicht zwingend mit weißen oder auf
blauen Tischen mit gelben Bällen gespielt werden. Vielmehr ist jede der
Farbkombinationen zulässig.
Der TT-Ball in den "Tischtennisregeln"
Das Regelhandbuch behandelt im
Abschnitt 3 den Tischtennisball. Aus diesem sind die folgenden Bestimmungen
entnommen (Stand: November 2004).
- Der Ball ist gleichmäßig rund, sein Durchmesser beträgt 40 mm.
- Das Gewicht des Balls beträgt 2,7 g.
- Der Ball besteht aus Zelluloid oder ähnlichem Plastikmaterial und ist
mattweiß o-der mattorange.